Mutterkorn

Mutterkorn
Mụt|ter|korn 〈n. 12u; unz.; Zool.〉 pilziger Getreideparasit, der das Fruchtknotengewebe aufzehrt u. dann eine steinharte Masse bildet, die medizinisch in der Frauenheilkunde verwendet wird: Claviceps purpurea

* * *

Mụt|ter|korn, das <Pl. -e> [nach der Verwendung als Heilmittel bei Schmerzen in der Gebärmutter]:
durch einen Pilz entstehendes, schwarzviolettes, kornartiges Gebilde an Getreideähren, das gefährliche Giftstoffe enthält, die auch als Heilmittel verwendet werden.

* * *

Mutterkorn,
 
Secale cornutum ['zeːkale-, ze'kaːlə-], hartes, bis zu 2,5 cm großes, schwarzviolettes, hornartig aus der Ähre herausragendes Dauermyzelgeflecht (Sklerotium) des Mutterkornpilzes in Fruchtknoten beziehungsweise im Korn des Getreides (besonders Roggen). Das Mutterkorn enthält biogene Amine und die pharmakologisch stark wirksamen Mutterkornalkaloide. Durch ins Mehl gelangtes, gemahlenes Mutterkorn traten früher (heute durch moderne Mühlentechnologie und Reinigung nicht mehr) schwere Vergiftungserkrankungen (Mutterkornvergiftung, Ergotismus, Kribbelkrankheit) auf; Symptome: Schwindel, Erbrechen, Durchfälle, Benommenheit und Krämpfe; bei chronischer Vergiftung mit Gefäßkrämpfen und Gangrän oder mit neurologischen Störungen.
 
 
Mutterkorn war in der Antike und bei den Germanen von relativ geringer Bedeutung. Im alten China wurde es wahrscheinlich bereits arzneilich verwendet. Die epidemische Mutterkornvergiftung ist seit dem 9. Jahrhundert in Mitteleuropa belegt (Epidemien gab es besonders in den Jahren 1596, 1649, 1736). Als Krankheitserreger wurde Mutterkorn 1771 von dem deutschen Arzt Johann Daniel Taube (* 1727, ✝ 1799) nachgewiesen.
 

* * *

Mụt|ter|korn, das <Pl. -e> [nach der Verwendung als Heilmittel bei Schmerzen in der Gebärmutter]: durch einen Pilz entstehendes, schwarzviolettes, kornartiges Gebilde an Getreideähren, das gefährliche Giftstoffe enthält, die auch als Heilmittel verwendet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutterkorn — (Secale cornutum), 1/2–1 Zoll langer, walzenförmiger, etwas gekrümmter, eckiger Körper, hat auf der einen Seite eine vertiefte Linie, der, bes. in nassen Jahren od. auf feuchten Feldern, zwischen den Spelzen des Roggens (auch anderen Grasarten)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mutterkorn — (Hungerkorn, Hahnenkamm, Secale cornutum), der Dauerzustand (Sklerotium) des zur Abteilung der Askomyzeten gehörigen Schmarotzerpilzes Claviceps purpurea (s. Tafel »Pflanzenkrankheiten I«, Fig. 18–23). Es tritt in Gestalt eines eckig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mutterkorn — (Secāle cornūtum), schwarzviolette, hornartig gekrümmte, aus den Spelzen der reifenden Kornähren hervorstehende Körper, die sog. Sklerotien eines Pilzes (Clavĭceps purpurĕa Tul. [Abb. 1217: a Sklerotien an einer Roggenähre, b Sklerotium mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mutterkorn — (Secale cornutum), Ergot, bei einzelnen Grasarten, vorzüglich beim Roggen, der vorzeitig gereifte, schwarzbraune oder violett braune aus den Spelzen hervorragende Fruchtknoten, eine krankhafte, besonders in nassen Jahren vorkommende Bildung;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mutterkorn — Sn Auswuchs an Roggenkörnern per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Stammwort. Auch Kornmutter. Lehnübersetzung aus l. secālis māter. Die Bezeichnung bezieht sich auf die medizinische Wirkung beim Gebärvorgang. ✎ LM 6 (1993), 976. deutsch s. Mutter, s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mutterkorn — Roggenähre mit Mutterkorn Roggen mit Mutterkorn verunreinigt …   Deutsch Wikipedia

  • Mutterkorn — Mutter: Die altgerm. Verwandtschaftsbezeichnung mhd., ahd. muoter, niederl. moeder, engl. mother, schwed. moder beruht mit Entsprechungen in den meisten anderen idg. Sprachen auf idg. *mātér »Mutter«, vgl. z. B. aind. mātár »Mutter«, griech.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mutterkorn — skalsės statusas Aprobuotas sritis grūdinių augalų auginimas apibrėžtis Varpoje vietoj pavienių grūdų išaugę paprastojo skalsiagrybio (Chlaviceps purpurea) ragelio formos skleročiai – nuodinga grūdų priemaiša. nuoroda… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Mutterkorn, das — Das Mutterkorn, des es, plur. die körner, in der Landwirthschaft, ein Nahme des unschädlichen Brandkornes, welches am häufigsten den Rocken, zuweilen aber auch die Gerste trifft, und in langen, schwarzen, oft krummen Körnern bestehet, welche ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mutterkorn — Mụt·ter·korn das; ein kleiner, schwarzer und giftiger Pilz, der in den Ähren besonders von Roggen wächst …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”